
Über uns
Gründung und Vision
Die German Academy wurde im Mai 2015 von Marianne Siegfried-Brookes zusammen mit Anne Honsel und Beate Dehnen in Leicester gegründet. Alle Gründerinnen sind erfahrene Lehrkräfte mit Wurzeln in den deutschsprachigen Ländern. Ihre gemeinsame Vision: eine lebendige Lernwelt zu schaffen, die Sprache, Kultur und Gemeinschaft auf authentische Weise verbindet. Unterdessen sind mehr als 130 Lehrkräfte und über 1000 Lernende Teil der Vision.
Unsere Mission
Unser Ziel ist es, eine deutschsprachige Gemeinschaft zu bilden, in der Deutsch aktiv gelernt und erlebt werden kann. Wir bieten qualitativ hochwertigen und erlebnisorientierten Deutschunterricht und deutschsprachige Abenteuer und Events für Anfänger sowie Zweisprachige und alles dazwischen - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wir gründen, organisieren und unterstützen verschiedene Sprachinitiativen wie deutschsprachige Samstagsschulen und Kindergärten als Teil unserer großen Sprachgemeinschaft. Wir unterstützen frühes Sprachenlernen und Zweisprachigkeit, stärken aktiv die zweisprachige Bildung im Vereinigten Königreich, und fördern die Verständigung zwischen Kulturen.
Wir schaffen Arbeitsplätze für Deutschsprachige und alle, die an der Sprache Deutsch interessiert sind.
Wir arbeiten in enger Partnerschaft mit der Vereinigung Deutschsprachiger Samstagschulen UK (VDSS), um den Deutschunterricht landesweit zu stärken.
Die German Academy ist eine gemeinnützige Organisation und wird ausschließlich durch Beiträge und das große Engagement von Lehrkräften, Eltern, Hilfskräften und Lernenden getragen.
Unsere Angebote
Zur German Academy gehören unterdessen fast ein Dutzend Samstagsschulen, ein deutschsprachiger Kindergarten, und unzählige Kurse und Privatlektionen ONLINE und vor Ort an verschiedenen Standorten für alle Niveaus und Altersstufen. Der ONLINE Unterricht ist in 2020 während der Pandemie dazugekommen, und macht unterdessen einen grossen Teil der German Academy aus. Der Unterricht ist immer aktiv – bei uns kann man beim Yoga, beim Backen oder auf einem 3000er Deutsch lernen :)
Jedes Jahr feiern wir ein großes Sommerfest für alle, organisieren verschiedene Sommerschulen, veranstalten Abenteuerwochen und Skiwochen in den deutschsprachigen Ländern – und sogar Grammatikkreuzfahrten auf hoher See!
Wir bieten GCSE und A-Level-Unterricht an, und treten in die Lücke, wenn Schulen Deutsch als Fach nicht anbieten. Wir bilden auch eigene GCSE- und A-Level-Prüferinnen aus, die Prüfungen abnehmen können in Prüfungszentren in ganz UK.
Wir ermöglichen unseren Schülern und Schülerinnen, ihre Sprachkompetenz offiziell nachzuweisen – als anerkanntes telc-Prüfungszentrum bieten wir dafür die passenden Prüfungen und optimale Vorbereitung.
Wir haben unsere eigene Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte und Schulleitungen etabliert und bieten ONLINE-Kurse zu allen Aspekten des Unterrichtens und des Leitens von Sprachinitiativen an.
Alle zusammen bilden wir eine große deutschsprachige Familie, für die das lebendige, gemeinsame Erleben der deutschen Sprache an erster Stelle steht.
Unsere Werte
Unser Ziel ist es, allen Lernenden eine starke deutschsprachige Identität zu vermitteln und Deutsch als selbstverständlichen Teil ihres Lebens zu verankern. Wir unterstützen Familien aktiv dabei, ihre Kinder zweisprachig zu erziehen.
Unsere Klassen bleiben bewusst klein, um individuelle Förderung zu gewährleisten. Wir machen die deutsche Sprache lebendig erlebbar für alle. Alle unsere Lehrkräfte sind muttersprachlich deutschsprachig und/oder verfügen über Deutschkenntnisse auf C2-Niveau und haben einen aktuellen DBS-Checks.
Wir möchten eine deutschsprachige Lernumgebung schaffen, in der aktives, spielerisches Lernen und der Aufbau dauerhafter deutschsprachiger Beziehungen im Mittelpunkt stehen und authentisches Deutsch, die Vermittlung von Kultur und Werten sowie der Einblick in die deutschsprachige Welt selbstverständlich sind.

Deutsch für alle Altersgruppen
1
Kinder
Die Entwicklung der deutschen Sprachkompetenz kann nur ganzheitlich erfolgen. So spielen, lachen und diskutieren wir zusammen, bestehen so manches Abenteuer - und das alles auf Deutsch. Ob wir unsere eigene Pizza kreieren oder uns als wilde Löwen im Gras verstecken - es geht immer um die Sache selber, und wir sind mit viel Energie und Interesse dabei. Die dazu benötigten deutschen Wörter, Satzstrukturen und Ausdrucksweisen lernen wir fast nebenbei und ganz selbstverständlich.
Dieser aktive Unterricht zieht sich konsequent durch unser Angebot. Er macht aus Klassen Teams, die zusammenhalten, und aus Zufallsbekanntschaften deutschsprachige Freundschaften.
2
Teenager
Wir bereiten unsere Teenager in kleinen Gruppen auf die deutsche GCSE- oder Abiturprüfung vor. Sie können ab 11 Jahren an der GCSE-Prüfung teilnehmen und mit 13 Jahren mit der Abiturvorbereitung beginnen. Unsere Lehrkräfte sind in allen Exam Boards erfahren und oft selbst Prüfer/innen. Besonders wichtig ist ein deutsches Abitur für Schüler/innen, die ein Studium in Deutschland, Österreich oder der Schweiz in Erwägung ziehen. An den meisten Universitäten dieser Länder gilt das deutsche Abitur sowohl als Sprachfach als auch als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse. Wir unterrichten interessierte Jugendliche auch auf den telc-Niveaus A1 bis C2.
Ab 14 Jahren können sie auch als Helfer/innen an der German Academy mitarbeiten.
3
Erwachsene
Unsere Erwachsenen lernen in kleinen Gruppen, wo wir sie individuell fördern können. Wir sind jederzeit für ndividuelle Wünsche offen.
Die Erwachsenengruppen an den Samstagsschulen sind zudem regelmäßig auch kulturell involviert.
Wir bieten auch ONLINE-Unterricht für Erwachsene an, die von zu Hause aus im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen lernen möchten.
Bei Bedarf unterstützen wir Erwachsene bei der Vorbereitung auf eine telc-Prüfung, einen international anerkannten Nachweis für Deutschkenntnisse.
Erwachsene können außerdem an unseren neuen, speziell für sie konzipierten Abenteuerwochen teilnehmen.
TELC-Prüfungen
Wir bieten telc (The European Language Certificates) Prüfungen an für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Die Prüfungen haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und die damit verbundenen Zertifikate werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis angesehen. Die telc-Deutschprüfungen entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER): von A1 für Anfänger bis C2 für das höchste sprachliche Niveau.