
GCSES &
A-LEVELS
GCSE und A-Level Prüfungen
Prüfungsvorbereitung
Die German Academy bietet vollständige Vorbereitung sowie zusätzliche Nachhilfe für die GCSE- und A-Level-Prüfungen in Deutsch für zweisprachige sowie nicht-zweisprachige Kinder und Jugendliche an. Hier findest du weitere Informationen über den Inhalt dieser Unterrichtseinheiten. Unsere Unterrichtsstunden finden in verschiedenen Formaten statt:
An einer unserer Präsenz-Samstagschulen, die im gesamten Vereinigten Königreich verteilt sind
In anderen Online-Kursen, die über die Woche verteilt sind
In Einzelunterrichtsstunden, entweder online oder vor Ort
Altersgruppe
Die GCSE-Prüfungen werden normalerweise im Alter von 16 Jahren abgelegt, und die Vorbereitung beginnt mit 14 Jahren. Zweisprachige Kinder können ihre Deutsch GCSE-Prüfung im Alter von 13-15 Jahren ablegen und können bereits mit 12 Jahren mit der Vorbereitung beginnen. A-Level-Prüfungen werden normalerweise im Alter von 18 Jahren abgelegt, und die Vorbereitung beginnt mit 16 Jahren. Zweisprachige Schüler können das A-Level im Alter von 17 Jahren ablegen und direkt nach ihrer GCSE-Prüfung mit der Vorbereitung beginnen. Weitere Details finden Sie in den Gruppenbeschreibungen.
Vorteile
Es gibt viele Vorteile für Zweisprachige, wenn sie Deutsch als zusätzliches A-Level neben ihren anderen drei Fächern belegen. Es wird sowohl als Fach anerkannt als auch als Nachweis von Deutschkenntnissen an britischen Universitäten, d.h. es zählt zu ihren UCAS-Punkten. Darüber hinaus wird das Deutsch A-Level auch von Universitäten in deutschsprachigen Ländern anerkannt. Das Deutsch A-Level ist in den meisten Fällen eine Voraussetzung für ein Studium in deutschsprachigen Ländern. Weitere Informationen zur Anerkennung von A-Levels in Deutschland finden Sie hier: Anerkennung des General Certificate of Education (GCE) in Deutschland - DAAD.
Prüfungszentren
Die Prüfungszentren, an denen die Prüflinge ihre Prüfungen ablegen, sind oft ihre normalen Schulen, die sie normalerweise auch dann anmelden, wenn sie jünger sind. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es Prüfungszentren im ganzen Land, bei denen wir die Prüflinge ebenfalls für die Prüfungen anmelden können. Wir helfen gerne, ein nahegelegenes Zentrum zu finden. Diese Prüfungszentren erheben jedoch eine Gebühr für ihren Service.
Prüfer für mündliche Prüfungen
Manchmal sind Schulen bereit, Prüflinge anzumelden, haben aber keine Deutschlehrkraft, um die mündliche Prüfung durchzuführen. In diesem Fall haben wir auch ein Netzwerk von qualifizierten deutschsprachigen Prüfer/-innen, die gerne diese Schulen besuchen. Dies würde ebenfalls eine Gebühr verursachen.
Prüfungsausschuss
Wir arbeiten normalerweise mit AQA als Prüfungsbehörde zusammen, haben aber auch Erfahrung mit anderen Prüfungsbehörden.
Anmeldung
Die Prüfungen finden jedes Jahr zwischen April und Juni statt. Der Anmeldeprozess für die Prüfungen beginnt jedoch bereits im September, wenn die Lehrkräfte an der German Academy Probeprüfungen durchführen und Schüler/-innen identifizieren, die bereit sind, die Prüfung im folgenden Jahr abzulegen. Die Schulen der Prüfungskandidat/-innen müssen dann informiert werden, da die Schüler/-innen oft nicht in einer Prüfungsjahrgangsstufe sind und daher nicht auf der Liste für die Prüfungen stehen.
Ergebnisse
Die Schüler/-innen können ihre Ergebnisse an den beiden Ergebnistagen im August direkt an ihrer Schule abholen – normalerweise am zweiten (für A-Level) und dritten (für GCSE) Donnerstag im August.
Kontakt
Wenn du Fragen oder Bedenken hast oder Unterstützung benötigst, kontaktiere uns gern unter examsoffice@germanacademy.org.uk.